Harry Harrison

Todeswelten Trilogie


Ein Science Fiction Roman, handelnd von Jason dinAlt, der in 3 Romanen (3 Welten: Todeswelt, Sklavenwelt, Barbarenwelt), um sein und das Überleben der anderen kämpfen muss



Inhaltsangabe. Todeswelten:

Auch erhätlich als '3 Romane in einem Band'


Einführung:

Jason dinAlt ist ein Spieler. Er verdient sich seinen Lebensunterhalt mit Glücksspielen. Er hat die Fähigkeit, beschränkt Würfel oder Roulette- Kugeln telepanthisch zu beeinflussen. Das ganze spielt in ferner Zukunft, in der das Reisen durch die Galaxis kein Problem darstellt.

1.Roman. Todeswelt:

Als Todeswelt wird der Planet Pyrrus bezeichnet. Zu diesem Attribut kam er folgendermaßen: Die Natur scheint auf diesem Planeten verrückt zu spielen. Fakt ist: Die Lebenserwartung auf diesem Planeten beträgt ca. 30 Jahre, 6-jährige Kinder sind im Umgang mit Waffen besser geübt, als die meisten irdischen Erwachsenen, die Einwohner sind sehr kräftig, was auch von Nöten ist. Denn:
- 1. Es herrscht eine Gravitation von 2 G
- 2. Tiere und Pflanzen greifen Städte an
Einst kam ein Raumschiff von der Erde mit 500 000 Mann auf diesen Planeten, um dort zu siedeln. Innerhalb weniger Generationen ist diese Zahl auf 1/4 gesunken. Tiere und sogar Pflanzen mutierten zu unerbitterlichen Bestien und bedrohen die Existenz der Pyrraner.
Jason dinAlt bekommt von dem Pyrraner Kerk ein Angebot: Kerk gibt den Einsatz und Jason soll ihn durch Glücksspiel auf 3 Mrd. Credits bringen. Jason macht es einerseits, weil er gerne Glücksspiele macht, aber er möchte auch den Grund wissen. Die Pyrraner verraten, dass sie das Geld für Waffen brauchen. Jason wird neugierig und folgt den Pyrranern auf dessen Schiff von der Erde nach Pyrrus. Dort ist es alles andere als einfach für ihn. Jedoch erforscht er die Ursache, für das Leben der Pyrraner und entdeckt Erstaunliches(!).

2. Roman. Sklavenwelt

Die Handlung geht nahtlos vom 1. Roman zum 2. Roman über. Nach Jasons Abenteuer auf Pyrrus wird er mit einem Raumschiff entführt. Natürlich versucht er zu entkommen. Das macht er, indem er das Schiff zum Absturz bringt. Mikah, sein Entführer und er selbst landen auf der Sklavenwelt. Das Rangsystem dort ist bitter. Vor allem, weil es nur 2 Ränge gibt: Die Sklaven und deren Herren. Die Sklaven suchen für sich und ihre Herren Wurzeln zum essen. Jason freundet sich mit Mikah an, um aus dieser Welt zu fliehen. Die Bewohner dieses Planeten sind keine Menschen, aber Jason schafft es durch Tricks seinen Rang als Sklave zum Respektierten "Freien" zu befördern. So können er und Mikah mit einer Sklavenfrau fliehen, die ohne es wirklich zu wissen, das Verlangen hatte, aus diesem kosequenten, bitteren Rangsystem zu entkommen.

3. Roman. Barbarenwelt

Die Bevölkerung der Barbarenwelt ist vergleichbar mit den Barbaren unserer Welt. Auf diesem Planeten kämpfen die Völker mit primitiven Waffen (wie die alten Germanen oder Wikinger) gegeneinander, aber auch gegen "Eindringlinge" an. Das ist auch der Grund, warum Jason auf diesen Planeten gelangt. Seine Abenteuer auf Pyrrus haben sich in bestimmten Kreisen herumgesprochen. Auf der "Barbarewelt" wurden Menschen, die dort ein Forschungszentrum hatten von Barbaren angegriffen. Mit primitivesten Waffen wurde jenen Forschern der Garaus gemacht. In diesem Roman bestreitet Jason einen Feldzug auf Seiten einer Barbarengruppe.
Abgerundet werden sämtliche Abenteuer durch die Zuneigung, die Jason zu der Pyrranerin Meta empfindet.


Meine Meinung:

Ich kann die Meinung der Kritiker gänzlich verstehen. Sie sagen, oder es ist eigentlich faktisch, dass Harry Harrisons Trilogie "Deathworld" neben "Dune" von Frank Herbert, in den 60-er Jahren, das Buch war, dass vor allem die Fans dieser Genre faszinierte. Ganz speziell in dieser Trilogie wird etwas ganz wichtiges deutlich:
Je stärker man gegen die Natur vorgeht, desto härter sind die Folgen für den "Zerstörer"!


Außerdem habe ich von H. Harrison gelesen:

  1. Hammer und Kreuz Trilogie
  2. Stahlratten Zyklus
  1. Ein Science Fiction Roman, der ca. im 9 Jrd. spielt. Zwischen Realität und Fiktion wird eine Streitmacht gegründet, die sowohl den Hammer als auch das Kreuz auf ihren Wappen trät. (Hammer: Zeichen d. heidnischen Gottes Thor, der Gott der Schmiede; Kreuz: Zeichen des Christlichen Gottes...)


  2. Jim di Griz ist ein professioneller, Knabe, der schon als Kind es zu seiner Aufgabe machte die Armen reicher und konsequenterweise auch andersherum die Reichen ärmer zu machen. Er beginnt in frühen Jahren (17 J.) sich das Handwerk des Schlossknackers anzulegen. Diese Romane spielen in der Zukunft (Genre: Science-Fiction)

Hammer und Kreuz Trilogie:
Der Hammer des Nordens->Der Pfad des Königs->König und Imperator->


   -   Die Graphiken sind von

Fin!