Die Farben am Bildschirm lassen sich durch sog.
additive Farbmischung aus den drei Grundfarben Rot, Blau und Grün
zusammensetzen.
Je nach Intensität der einzelnen Farbanteile (pro Farbe in 256 Stufen) ergeben
sich die unterschiedlichen Farbtöne.
Druckfarben werden hingegen durch subtraktive
Farbmischung erzeugt. Die hierzu verwendeten Grundfarben sind Cyan, Magenta, Gelb
und Schwarz (CMYK; von engl. Cyan, Magenta, Yellow,
Black).
Aus technischen Gründen ist es unmöglich, eine RGB-Farbe
exakt in eine CMY-Farbe umzusetzen - und umgekehrt. Beide Farbtypen umfassen für
sie typische Farbräume, die sich nur teilweise überschneiden (Im Diagramm:
Weißes Dreieck: RGB-Raum; schwarzes N-Eck: CMY-Raum; außen: "Wahre
Farben").
Auch hieraus resultieren oft unverstandene "Fehler" beim Scannen, Betrachten und
Drucken.
© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005